Zur Offenhaltung der Weideflächen müssen regelmäßig Besenginster entfernt werden. Dabei zielen die Pflegemaßnahmen darauf ab, viele "Landschaftselemente" in einer abwechslungsreichen Wiesenlandschaft zu erhalten. Die mosaikartige Verteilung von Hecken, Obstbäumen und Einzelbüschen im Grünland sorgen für einen Grenzlinienreichtum, der einer möglichst großen Zahl an Tieren und Pflanzen die notwendigen ökologischen Nischen bietet.
Konkurrierenden Arten wie Weißdorn, Eschen, Eichen, Schlehen überwachsen ohne Pflege schon mal wertvolle Obstbäume. Bei der Freistellung dieser Bäume achtet der NABU Wittlich-BKS darauf, Reste als Hecken und somit die Vielgestaltigkeit zu erhalten.
Ein weiteres Ziel der Aktion besteht darin, Hecken vor einem "Durchwachsen" zu bewahren, wodurch Einzelbäume entstünden und der Heckencharakter verloren ginge.