Naturnahes Gärtnern im
April
Die Welt steckt in der Corona-Krise und die Sonne scheint trotzdem! Es gäbe keine bessere Zeit um den heimischen Garten auf die neue Garten-Saison
vorzubereiten:
-
Vertrocknete Stängel und Blätter von Kräutern und Stauden können jetzt entfernt werden. Deponiere sie so in deinem Garten, dass sie weiterhin
als Nistmaterial für Vögel zur Verfügung stehen.
-
Wenn du im Herbst noch nicht dazu gekommen bist, wird es jetzt Zeit Sträucher und
Bäume zu pflanzen. Achte dabei auf heimische Gehölze, wie zum Beispiel Feldahorn, Vogelkirsche, Vogelbeere, Roter Hartriegel, Schwarzer Holunder,
Hasel und Gewöhnlicher Schneeball (ausführliche Artenliste siehe hier). Sie bieten verschiedenen Vogelarten
Nistmöglichkeiten und Deckung. Ihre Blüten dienen Bienen und anderen Insekten als Nahrung. Teilweise sind ihre Früchte nicht nur für Vögel, sondern auch für uns ein Genuss. Wie wäre es mal
mit einer alten Obstbaum-Sorte? (Sortenliste siehe hier)
-
Jetzt sollten auch die ersten Gemüsepflanzen, wie Tomaten, Paprika, Kürbis, Gurken, zum Beispiel
auf dem Fensterbrett vorgezogen werden. Achte beim Kauf auf Biosaatgut mit regionaler Herkunft (Bezugsadressen findest du hier) und verwende torffreie Anzuchterde. Einen tollen Tipp zur Müllvermeidung findest du unter der
Rubrik „Gartenkids“.
Gehölzschnitt
Denke bitte daran bis Ende Februar die Gehölze in Deinem Garten zu schneiden. Danach besteht bereits die Gefahr ein Vogelnest mit Eiern zu zerstören. Außerhalb deines Gartens ist das sogar
zwischen
1. März und 30. September nach § 39 Bundesnaturschutzgesetz mit Ausnahmen verboten.